Wie läuft ein Hundefotoshooting im Studio ab, wie bereite ich mich vor: Vorbereitung für ein Hundefotoshooting
- Anouk Baumann
- 2. März
- 2 Min. Lesezeit
Tipps zur Vorbereitung für dein Hundefotoshooting in Sursee, Luzern
Ein Hundefotoshooting soll für dich und deinen Vierbeiner eine entspannte und schöne Erfahrung sein. Damit wir die besten Bilder einfangen können, hier ein paar hilfreiche Tipps zur Vorbereitung:
Plane genügend Zeit ein für die Anfahrt, so ist niemand gestresst beim Eintreffen und wir können pünktlich beginnen. Solltest Du früher im Studio ankommen melde Dich bitte telefonisch an, damit ich meine Hunde an "ihren Platz" bringen kann.
1. Sauber & gepflegt
Hast Du einen langhaarigen Hund, dann bürste deinen Hund vor dem Shooting, damit das Fell schön aussieht. Hast Du einen kurzhaarige Hund, bitte auch gut bürsten, dann haben wir nicht zuviele Haare die wir dann z.B. vom schwarzen Boden wegretuschieren müssen.
Augen und Schnauze sollten sauber sein. Bring evt auch noch ein Tuch mit;-)
Bitte füttere deinen Hund nicht direkt vor dem Fotoshooting.
2. Halsband & Zubehör
Ein schlichtes Halsband (möglichst ohne auffällige Muster) sieht auf den Fotos meist am besten aus.
Falls du spezielle Accessoires möchtest (z. B. Halstuch, Schleife), bring sie gerne mit.
Ich habe eine spezielle Fotoshootingleine dabei, die sich später leicht retuschieren lässt – so bleibt dein Hund sicher und die Bilder wirken trotzdem natürlich wenn wir draussen fotografieren.
3. Gute Laune & Motivation
Bringe Lieblingsleckerlis oder ein Lieblingsspielzeug mit, um deinen Hund zu motivieren.
Falls dein Hund gerne spielt, kann ein kleiner Ball oder Kong tolle Actionbilder ermöglichen.(Draussen)
4. Entspannte Atmosphäre
Vor dem Shooting: Eine kleine Gassi-Runde kann helfen, überschüssige Energie abzubauen.
Hunde mit viel Power sollten sich vor dem Termin ein wenig austoben, damit sie nicht zu aufgeregt sind.
Für schüchterne Hunde nehmen wir uns genügend Zeit, damit sie sich wohlfühlen.
Bitte achte darauf deinen Hund wärend dem Fotoshooting nicht zu oft anzusprechen - aber dies besprechen wir dann auch beim gemeinsamen Kennenlernen.
5. Location & Licht
Outdoor-Shootings: In der Natur, im Wald, auf einer Wiese, am See oder in der Stadt – je nach gewünschtem Stil.
Studio-Shootings: Hier arbeiten wir mit zusätzlichem Licht und verschiedenen Hintergründen für ausdrucksstarke Porträts - Farbe je nach Fellfarbe oder Look den wir zeigen möchten
Ich helfe dir gerne, die beste Location für deinen Hund zu finden! Wenn ich in deine Gegend kommen soll weil Du einen Lieblingsplatz hast, oder dein Hund Mühe mit Autofahren hat, dann schick mir vorab ein paar Bilder von Eurem Lieblingsplatz damit ich mir ein paar Ueberlegungen zum besten Platz machen kann
6. Du bist willkommen!
Falls du mit auf die Bilder möchtest, kombiniere deine Kleidung farblich mit deinem Hund – so wirken die Fotos besonders harmonisch. Achte auch auf darauf dass deine Hände gepflegt sind, da sie manchmal auch mit aufs Bild kommen. Keine zu dick auftragende Jacken tragen damit Du auch gut in die Hocke gehen kannst.
Egal ob Kuschelmoment oder gemeinsamer Spaziergang – wir setzen eure Bindung perfekt in Szene.
Ich freue mich auf das Hundefotoshooting - deine Hundefotografin-Luzern Anouk Baumann

Comments